Abmahnung erhalten? Bundesweite Hilfe bei Abmahnungen!
Sie haben eine Abmahnung erhalten und suchen jetzt nach Hilfe. Was tun, fragen Sie sich? Ich kann Ihnen bei jeder Abmahnung (ausgenommen arbeitsrechtliche Abmahnungen) mit meinem Team weiterhelfen. Im Falle einer Abmahnung z.B. aus den Bereichen Wettbewerbsrecht (UWG), Markenrecht, Urheberrecht kann ich Sie als Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und auch Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht optimal beraten. Unterschreiben Sie niemals eine vorformulierte Unterlassungserklärung, ohne diese zuvor geprüft zu haben! Selbstverständlich helfe ich Ihnen auch, Ihren Onlinehandel bei z.B. ebay, Amazon, Onlineshop etc. rechtssicher zu gestalten. Geht es um abmahnsichere AGB, eine aktuelle gesetzliche Muster-Widerrufsbelehrung, sowie eine Datenschutzerklärung für Onlineshops, eBay, Amazon und Co., dann sind Sie hier genau richtig.
Ich biete Ihnen mit meinem Team bundesweit schnelle Hilfe bei Abmahnschreiben aus den Bereichen Wettbewerbsrecht, Markenrecht, Urheberrechtsverletzungen (Bilder und Stadtplan – Abmahnungen), Abmahnungen wegen Filesharing zu einem fairen Pauschalpreis. Ich kenne die Fallstricke, Tricks und die Denkweise von Abmahnern genau, was Ihnen zugute kommt.
Erfahrung mit über 10.000 Abmahnungen!
Ich habe bisher (Stand 1.10.2013) über 10.000 Abmahnfälle bearbeitet, davon über 1.000 wettbewerbs- und urheberrechtliche Abmahnungen selbst im Auftrag eines Rechteinhabers ausgesprochen, 600 einstweilige Verfügungen für Mandanten aktiv beantragt und über 300 einstweilige Verfügungsverfahren auf der Passivseite (also auf Seiten des Abgemahnten) geführt. Ich kenne die Fallstricke, Tricks und die Denkweise von Abmahnern genau, was Ihnen zugute kommt. Profitieren Sie aus dieser gesammelten Praxiserfahrung und lassen sich von mir helfen.
Ihr Rechtsanwalt Andreas Gerstel
Als Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht bin ich Ihr Spezialist in Sachen Abmahnungen. Ich befasse mich unter anderem auch mit Urheberrechtsverletzungen (Filesharing Abmahnung). Der Schwerpunbkt meiner Arbeit liegt aber definitiv im Schutz vor Abmahnungen. Shopbetreibern, ebay-Verkäufern oder Amazon Händlern stehe ich in sämtlichen Fragen des Onlinehandels zur Verfügung. Durch den von mir angebotenen Updateservice sind die Rechtstexte meiner Mandanten stets aktuell, so dass sich diese auf Ihren Handel konzentrieren können und nicht Ihre kostbare Zeit mit Abmahnungen verbringen müssen.
Informationsportal Abmahnung
Hier können Sie sich über Abmahnungen im Allgemeinen informieren. Lesen Sie, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, was es bei den Fristen zu beachten gilt, oder welche Reaktionsmöglichkeiten es gibt. Die nachfolgenden Informationen können eine Rechtsberatung im Einzelfall natürlich nicht ersetzen.
§ 12 UWG: Anspruchsdurchsetzung, Veröffentlichungsbefugnis, Streitwertminderung
Kapitel 1: Abmahnung und Unterwerfung
I. Allgemeines
• gesetzliche Grundlage
• Pflicht zur vorherigen Abmahnung?
• Unterlassungserklärung statt sofortiges Anerkenntnis
• Könnte ein Fall des § 269 Abs. 3 Satz 3 ZPO vorliegen?
• Besonderheit im einstweiligen Verfügungsverfahren
• Anspruchsberechtigte und Anspruchsverpflichtete
II. Abmahnung (gratis eBook)
1. Zweck der Abmahnung
• Abmahnung und Unterwerfung – Mahnung und Erfüllung
• Vorteile eines gerichtlichen Unterlassungstitels
• Sonderfall: Abmahnung bei einem vorbeugendem Unterlassungsanspruch
• Rechtsnatur der Abmahnung
2. Formale Anforderungen
• Voraussetzungen der Abmahnung
• Aktivlegitimation (Sachbefugnis) des Abmahners und Passivlegitimation
• Welches Verhalten wird beanstandet?
• Unterlassungserklärung, Unterwerfungserklärung
• Angemessene Frist, Fristverlängerung
• Androhung gerichtlicher Schritte
3. Form, Zugang, Beweismittel
• Besteht ein Formerfordernis – Schriftform?
• Vertreter und Vollmacht
• Beweismittel
• Zugang des Abmahnungsschreibens
• Darlegungs- und Beweislast des Zugangs
III. Reaktionsmöglichkeiten des Schuldners
1. Unterlassungserklärung abgeben
• Unterlassungserklärung Muster aus dem Internet
• Beispiel für eine unzureichende Unterlassungserklärung
• Fristverlängerung möglich?
• fristgerechter oder verspäteter Zugang beim Gläubiger
• Exkurs: Welchen Vorteil hat eine einstweilige Verfügung / Klage im Vergleich zur Unterlassungserklärung?
2. nicht reagieren, Abmahnung zurückweisen
3. Einwendungen gegen Abmahnung erheben
• Unclean Hands Einwand
• Einwand der Üblichkeit
• Abwehr
• Fristeneinwand (Umstellungs-, Aufbrauchs- und Beseitigungsfrist)
• Provozierter Wettbewerbsverstoß
• Einwilligung
• Wahrnehmung berechtigter Interessen
• Verwirkung
• Rechtsmissbrauch (60 Indizien – gratis eBook)
4. Drittunterwerfung
5. Antwortpflicht / Aufklärungspflicht des Schuldners
Kapitel 2: Einstweilige Verfügung
Abmahngründe
Es gibt sehr viele Abmahngründe. Hier ein paar Beispiele:
– 40 EUR Klausel | fehlende bzw. unzureichende 40 EUR Klausel bei eBay, Amazon oder Onlineshop aus 07/2013
– Impressum | Der Abmahnklassiker: Abmahnung Impressum | Impressumsverstoß aus 07/2013
– fehlender Hinweis zum Zustandekommen des Vertrages
– Werbung mit Garantie | Garantieversprechen (Herstellergarantie / Händlergarantie, § 477 BGB)
– falsche, unvollständige, fehlende Widerrufsbelehrung bei eBay, Amazon & Co.
– fehlender Hinweis zur Speicherung des Vertragstextes in AGB
– AGB eBay-Shop | Gegenstand vieler Abmahnungen bei eBay: fehlerhafte, unvollständige, fehlende AGB im eBay-Shop aus 07/2013
– Neues Widerrufsrecht und neue Informationspflichten für Onlinehändler zum 13.06.2014
Sie wollen jemanden abmahnen?
Hier stelle ich Ihnen kostenlos eine Muster Abmahnung zur Verfügung: Abmahnung Wettbewerbsrecht Rechtsanwalt
Gern prüfe ich für Sie den Sachverhalt und spreche nach Rücksprache mit Ihnen die Abmahnung in Ihrem Namen aus.
Lesen Sie auch: