Abmahnung Chromorange Photostock, Reinhold Tscherwitschke durch Klaus Wildmoser Rechtsanwalt
Abmahnung Chromorange Photostock, Reinhold Tscherwitschke vom 13.04.2021 wegen Verletzung von Urheberrechten vertreten durch Klaus Wildmoser Rechtsanwalt Kosten werden nach einem Streitwert von 6.978 EUR geltend gemacht, mithin 713,76 EUR. Schadensersatzforderung für die unlizenzierte Veröffentlichung: 489 EUR, 100 % Zuschlag wegen fehlender Urhebernennung: 489 EUR, Verzugszinsen: 54,74 EUR, Recherchen und Dokumentation: 113,05 EUR. Stand: 04/2021 Weitere...
Abmahnung Jolanta Januszewski durch RAAG Kanzlei, Dikigoros Nikolaos Kairis
Abmahnung Jolanta Januszewski Vertreter: RAAG Kanzlei, Dikigoros Nikolaos Kairis Gegenstand der Abmahnung: Persönlichkeitsrechtsverletzung Datenschutz "Google Fonts" Angebot einer Vergleichsmöglichkeit: Schadensersatz 140 EUR, Rechtsanwaltskosten (63,70 EUR + 12,74 EUR Postentgelte + MwSt), insgesamt 230,96 EUR Mit liegen inzwischen mehrere gleichlautende Schreiben der RAAG Kanzlei vor. Es spricht aus meiner Sicht viel für Rechtsmissbrauch. Bezahlen Sie auf gar...
Abmahnung Wang Yu, RAAG Kanzlei, Dikigoros Nikolaos Kairis erhalten?
Abmahnung Wang Yu Vertreter: RAAG Kanzlei, Dikigoros Nikolaos Kairis Gegenstand der Abmahnung: eigenmächtige Datenweitergabe Angebot einer Vergleichsmöglichkeit: Schadensersatz 140 EUR, Rechtsanwaltskosten (30 EUR + 20 EUR Postentgelte + MwSt) Meiner Ansicht nach ist die Kostenaufstellung falsch. Eine 1,3 Geschäftsgebühr beträgt nicht 30 EUR. Auch Postentgelte können nicht in einer Höhe von 20 EUR gefordert werden, sondern viel weniger. Die Mehrwertsteuer fällt...
HUAWEI Abmahnung wegen gefälschter Batterien / Akkus durch Arnecke Sibeth Dabelstein Rechtsanwälte
Abmahnung Huawei Technologies Co. Ltd.: In dem Abmahnschreiben wird mitgeteilt, dass die Huawei Technologies Co. Ltd. eine der weltweit führenden Anbieterinnen von Informations- und Kommunikationstechnologie, Infrastruktur sowie Smartgeräten sei und dass sie zum Schutz ihres geistigen Eigentums zahlreiche unterschiedliche Schutzrechte habe registrieren lassen. Sie sei unter anderem Inhaberin von zwei HUAWEI-Unionsmarken, welche beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO)...
Ray-Ban Abmahnung Luxottica Group S.p.A. durch CBH Rechtsanwälte
Abmahnung Luxottica Group S.p.A. vom 04.11.2022: Die Luxottica Group S.p.A. ist Herstellerin von Brillen und Brillengestellen, insbesondere von Sonnenbrillen der weltweit bekannten Marke "Ray-Ban". Die Brillen werden mit dem charakteristischen "Ray-Ban" Schriftzug gekennzeichnet. Es besteht ein umfänglicher Markenschutz, so unter anderem die Unionsmarke 016 436 396. Die Marke beansprucht Schutz für Waren der Klasse 9, darunter insbesondere Sonnenbrillen, heißt es in der Abmahnung. wegen...
Hilfe bei Abmahnungen der Rechtsanwälte BRANDI für Miele & Cie. KG
Abmahnung Miele & Cie. KG: Miele ist bekanntlich ein führender Hersteller von Haushaltsgeräten. Miele ist auch Inhaberin der Unionswortmarke „Miele“. Sollten auch Sie Ersatz- und Zubehörteile für Haushaltsgeräte von Miele über das Internet vertreiben, dann könnte auch Ihnen möglicherweise eine Abmahnung drohen. vertreten durch Brandi Rechtsanwälte Streitwert für die Abmahnkosten: 250.000 EUR Stand: 10/2022 Das ist jetzt das Wichtigste: Ruhe...
Abmahnung Börsenmedien AG nach dem Urheberrechtsgesetz (UrhG)
Abmahnung Börsenmedien AG vom 12.10.2022 wegen: Ansprüche nach dem Urheberrechtsgesetz Wer ist die Börsenmedien AG? Die Börsenmedien AG ist nach Angaben in der Abmahnung die alleinige Inhaberin der urheberrechtlichen Nutzungsrechte an sämtlichen Ausgaben der Publikationen „DER AKTIONÄR", „maydornreport" und „Hot Stock Report". Diese Nutzungsrechte würden der Börsenmedien AG durch ihre Redakteure im Rahmen der jeweiligen Anstellungsverhältnisse übertragen, heißt es. Den Erwerbern...
Beiträge zu eBay, Amazon, Onlineshops & Co.
Bescheinigung nach § 22f UstG, sonst droht eBay, Amazon & Co. Händlern Sperrung
Momentan melden sich zahlreiche eBay-Verkäufer bei mir, weil eBay eine Bescheinigung nach § 22f USTG verlangt. Das wundert mich, denn...
wirksamer Kaufvertrag durch eBay Preisvorschlag – Kaufpreisklage
Preisvorschlag eBay Unterbreiten Sie einem Verkäufer einen Preisvorschlag, dann gehen Sie einen verbindlichen Vertrag mit dem Verkäufer...
Probleme mit den mein eBay Mitgliedskonto Einstellungen
Abmahnfalle eBay: Sie haben Ihre eBay Angebote überarbeitet, doch es wurden wieder falsche – nicht überarbeitete – Artikel von eBay...
- Abmahnung wegen Privatverkauf eBay – privat oder gewerblich
- Abmahnung Telefonnummer im Muster-Widerrufsformular
- Negative Bewertung eBay – löschen lassen – Abmahnung aussprechen
- Garantiewerbung: Muster Garantieerklärung Herstellergarantie – Händlergarantie
- Wann darf ein Verein abmahnen? Stichwort: Aktivlegitimation
- OS-Plattform
- Abmahnung wegen Verstoß gegen DSGVO | Datenschutzgrundverordnung
- Abmahngefahr: Preisangabenverordnung
- Abmahnung eBay Plus Programm: Darstellung / Hinweise unzulässig – Landgericht Münster, Beschluss vom 07.09.2020, 022 O 74/20
- Abmahnung eBay-Plus Programm vermeiden
- Abmahngefahr eBay Multiauktion wegen Gesamtpreis
- eBay: Abmahnung wegen Werbung mit „Garantieverlängerung“
- Achtung: Abmahnung wegen fehlenden Warnhinweis beim Verkauf von Spielzeug
- Abmahnung Widerrufsbelehrung im Blocksatz (Deutlichkeitsgebot)
- aktiver Link auf OS-Plattform bei eBay doch möglich
- Abmahngefahr beim Verkauf von E-Zigaretten und E-Shishas bei eBay?
- Abmahnung vermeiden – Verkauf von Tabakwaren, elektronische Zigaretten, elektronische Shishas, Liquids
- Airbags und Gurtstraffer unterliegen dem Gesetz über explosionsgefährliche Stoffe (Sprengstoffgesetz – SprengG)
- eBay Suche – So suchen Abmahner nach Fehlern in eBay Angeboten
Beiträge über Urteile, Beschlüsse, Gesetze
Rechtsmissbrauch IDO e.V. – Landgericht Bielefeld, Urteil vom 26.01.2021, Az.: 15 O 26/19; nicht rechtskräftig)
Das Landgericht Bielefeld folgt in einem Urteil vom 26.01.2021, Az.: 15 O 26/19 (nicht rechtskräftig) der Rechtsansicht des LG Heilbronn...
OLG Hamm Preisangaben im Onlineshop: Erhöhung der Stückzahl, Gesamtpreis erst im Warenkorb ist in Ordnung
Nach der Preisangabenverordnung sind die anfallenden Gesamtpreise anzugeben. In vielen Onlineshops kann die Menge des Produktes zwar...
Unclean Hands Einwand: Die einstweilige Verfügung wird aufrechterhalten.
Warum rät ein Rechtsanwalt einem Mandanten Widerspruch gegen eine einstweilige Verfügung einzulegen, wenn von Anfang an feststeht, dass...
- Abmahnkosten für eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung
- § 312g BGB Widerrufsrecht – eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten
- Grundpreis muss nicht in unmittelbarer Nähe des Gesamtpreises angegeben werden
- Abmahnung vermeiden: AGB und Widerrufsbelehrung müssen dem Verbraucher übermittelt werden
- Bild Abmahnung – Vertragsstrafe – öffentliches Zugänglich machen
Impressum Generator – Was gehört alles in ein abmahnsicheres Impressum?
• Impressum kostenlos erstellen
• Gewerbetreibende / Gewerbetreibender
• Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
• Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
• Personengesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH & Co.KG)
• Einzelkaufmann (im Handelsregister eingetragen)
• Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Abmahnsicher mit Garantien werben
- kostenlose Muster Garantieerklärung Herstellergarantie – Händlergarantie – nach neuem EU-Kaufrecht 2022
Kostenlose Muster Datenschutzerklärungen
Widerrufsbelehrung für Warenlieferungen / digitale Inhalte
Abmahnung erhalten von:
- IDO Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V.
- Wettbewerbszentrale
- Verein zum Schutz des legalen Wettbewerbs e.V.
- Deutsche Umwelthilfe e.V.
- VAWID e.V. (Verein zur Abwehr von Wettbewerbsverstößen Gewerbetreibender in Deutschland)
- Verein Deutscher und Ausländischer Kaufleute e.V. (VDAK e.V.)
- Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V.
- Verband sozialer Wettbewerb e.V.
- Wirtschaft im Wettbewerb Verein für Lauterkeit in Handel und Industrie e.V.
- Warenzeichenverband Edelstahl Rostfrei e.V.
- Verband der Deutschen Lederindustrie e.V. (VDL e.V.)
- Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V.
- Lauterer Wettbewerb e.V.
- Verein zur Förderung des lauteren Wettbewerbs Ostwestfalen-Lippe e.V.
- Abmahnung Bundesverband des Deutschen Briefmarkenhandels – Allgemeiner Postwertzeichen-Händler-Verband e.V. (APHV)

Ihr Rechtsanwalt Andreas Gerstel
Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Tel.: 02571 – 921 899 0
Fax: 02571 – 921 899 9
E-Mail: hilfe@abmahnung.de
Notfallnummer: 0160 – 5563918
- Bundesweite Hilfe
- kostenlose Erstberatung
- Erfahrung mit über 10.000 Abmahnungen